Der Bodenlehrpfad Kalchreuth-Wolfsfelden liegt im städischen Dreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen. Bei der Rundwanderung im Nürnberger Reichswald über die so geannten „Teufelsbadstube“ bei Kalchreuth können sich Naturfreunde mit der „Haut der Erde“ bekannt machen.
Auf dem 1,5 Kilometer langen ausgeschilderten Weg werden an zehn Stationen die hier vorkommenden Böden und ihre Entstehungsgeschichte vermitteln. Es gibt entlang des Weges ehemalige Tongruben und Steinbrüche zu entdecken und Interessantes über die Nutzungsgeschichte des Bodens nachzulesen.
Landschaftlich reizvoll gelegen, führt der Lehrpfad durch die erdgeschichtlichen Phasen des Keuper und des Jura. Da hier vor allem Kalkstein anzutreffen ist, wurde auch die Ortschaft Kalchreuth danach benannt (Kalchreuth = Kalkrodung).
Der Rundweg über die Teufelsbadstube ist für Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwagen leider nicht geeignet.
Tipp: Anreise mit dem Fahrrad
Parallel zur Kreisstraße verläuft ein gut ausgebauter Radweg. Die Wolfsfelder Wiese ist zudem auf vielen Radwegen von Nürnberg oder Erlangen aus zu erreichen.
Mit dem Auto:
Von Nürnberg – Neunhof kommend auf der Kreisstraße ERH 6 Richtung Kalchreuth.
Nach ca. 4 km ist der Parkplatz „Bodenlehrpfad“ ausgeschildert. Von dort führt ein Forstweg zum Beginn des Lehrpfades.