Beim Gartenprojekt „Tomate“ der Caspar-David-Friedrich-Schule in Berlin Marzahn-Hellersdorf liegt der Fokus auf der ökologischen Erzeugung von gesunden Lebensmitteln, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern eine gesunde Schulversorgung anbieten zu können. Die „Tomate“ ist eine bisher noch unbegärtnerte Fläche von 240 m² auf dem Schulgelände, die ab dem Jahr 2016 bepflanzt werden soll. Ebenfalls zum Projekt gehört eine Brachfläche südlich des Schulgeländes. Hier soll eine Streuobstwiese entstehen, auf der die vorhandene Artenvielfalt erhalten bleibt und ebenso in den Unterricht integriert wird.
Federführend für das Gartenprojekt ist ein Wahlpflichtkurs der 9. Jahrgangsstufe, der zum Beginn des Schuljahrs 2015/16 mit dem Bau von Hochbeeten begonnen hat. Die Beete sind gut sichtbar direkt neben der Schule angelegt. Durch die Pflege, den Anbau und die Verwertung ihrer Wunschpflanzen soll bei den Jugendlichen der heute teilweise verloren gegangene Bezug zu unseren Lebensmitteln wiederhergestellt werden. Sie werden dabei u. a. von einem erfahrenen Bio-Landwirt unterstützt, welcher im Rahmen des Projekts „Essbare Schule“ schon jetzt regionale Bio-Gemüsekisten anbietet.
Die Caspar-David-Friedrich-Schule wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Außerschulische Naturlernorte“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.