Die Liether Kalkgrube bietet einmalige geowissenschaftliche Kostbarkeiten und einen Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Die ehemalige Abbaugrube von Düngekalk ist heute als Naturschutzgebiet und Nationaler Geotop unter Schutz gestellt.
Es gibt einen Findlingsgarten, mehrere Informationstafeln und einen ca. 1,7 km langen Panorama-Rundweg mit mehreren Aussichtsplattformen um die Grube herum.
In der Liether Kalkgrube sind die ältesten geologischen Gesteinsschichten Norddeutschlands aufgeschlossen. Die sonst in ca. 6 bis 7 km Tiefe zu findenden Schichten sind als Teil eines Salzstockes hier bis an die heutige Erdoberfläche aufgestiegen.